Buchvorstellung: Die „Mindbreaker“-Dilogie von Juli van Winter
[Werbung] #unbezahlt
Was wirst du tun, wenn ich all deine Verbindungen durchtrenne, um dich alleine durch die Finsternis zu jagen?
Es gibt sie noch, die außergewöhnlichen Romane mit einer spannenden, düsteren Story, in der es um weit mehr geht als um Reverse Harem-KnickKnack im Elitecollege/der Gangster-Villa/der Besenkammer (Nichtzutreffendes streichen), um mehr als einen geheimnisvollen Sexclub voller hotter Dom-Doms oder dem kleinen Blumenladen auf Sylt, der von einem arroganten CEO mit Sixpack und Dreitagebart aufgekauft werden soll (Hochzeitsglocken included).
Es gibt Geschichten, die einen an der Kehle packen, durchschütteln, schwindelig machen und den Verstand verdrehen – und man will mehr davon. Mehr!
Bei MINDBREAKER ist der Name Programm. Du denkst, du kannst dich auf deinen Verstand verlassen – bis du eines Tages mit der bitteren Erkenntnis konfrontiert wirst, dass dein Verstand von einem dunklen Messias manipuliert wurde. Man hat dich entführt, dich hypnotisiert, dich innerlich verdreht. Dir gelingt die Flucht, doch seitdem peinigen dich verstörende, beängstigende Bilder. Warum ausgerechnet du? Welchen Zweck hat dieses finstere Spiel? Wer ist dieser geheimnisvolle dunkle Messias, der dich in diesen Zustand versetzt hat? Und warum hat er es getan? Bist du noch in der Lage, Gut von Böse zu unterscheiden, wenn du nicht einmal mehr deinen eigenen Gedanken trauen kannst?
Hypnose ist ein wichtiges (und gut recherchiertes) Thema in diesem Buch. Kein Mensch ist in der Lage, seine Gedanken vor Manipulation von außen zu schützen. Das muss auch Elaine erfahren, eine sympathische, aufrichtige und starke Persönlichkeit, die zu begreifen versucht, was mit ihr geschehen ist. Dazu muss sie den Mann ausfindig machen, der ihr das angetan hat, und warum.
MINDBREAKER lässt den Leser mehr als einmal an seinen eigenen Gedankengängen zweifeln. Man wird zusammen mit Elaine in eine verstörende Welt verschleppt, in der nichts mehr vorhersehbar ist. Ihre Emotionen kriechen einem unter die Haut, aber auch der dunkle Messias aka Viktor ist so ungemein faszinierend dargestellt, dass man sich unwillkürlich fragt, ob seine Hypnose nicht auch mithilfe von Buchseiten funktionieren kann. Apropos Buchseiten: MINDBREAKER hat nicht nur eine fesselnde Story, sondern auch eine wunderschöne Gestaltung mit passenden Vignetten für die beiden Protagonisten.
Hast du Lust auf eine ungewöhnliche Geschichte, die dich ein bisschen verrückt macht? In der nichts so ist, wie es scheint, wo du jederzeit mit allem rechnen musst, und du dich fragst, wie die Liebe jemals darin Platz finden kann? Dann solltest du dich unbedingt an die MINDBREAKER-Dilogie wagen!
Klappentext zu MINDBREAKER:
Ich habe Juli van Winter gefragt, ob sie ein wenig mehr über sich und ihr Werk erzählen möchte. Hier sind ihre Antworten:
• Stellst du dich kurz vor? Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Hi! Ich bin Juli, leidenschaftliche Tagträumerin, die durch die seltsamsten Dinge inspiriert wird und diese dann in Romanen umsetzt.
Zum Schreiben bin ich tatsächlich erst recht spät gekommen. Ich habe schon immer sehr viel gelesen, aber erst 2016 erste Schreibexperimente unternommen, welche anschließend in meiner Bone Hunters Reihe, einer Gangster-Lovestory, mündeten.
Inzwischen kann ich mir nicht mehr vorstellen, ohne das Schreiben zu leben. Da sind einfach zu viele Ideen in meinem Kopf, die unbedingt raus wollen und mir fehlt etwas, wenn ich ein paar Tage nicht an einem Manuskript arbeite.
• Gibt es für dich Rituale oder Störfaktoren beim Schreiben? Was regt deine Kreativität besonders gut an?
Ich verschanze mich oft beim Schreiben und Überarbeiten und drehe bei ersterem gern die passende Musik laut auf oder höre bei zweiterem meditative Entspannungsmusik. Korrigiere ich konzentriert, darf sich niemand im selben Raum mit mir aufhalten. Ich bin schon abgelenkt, wenn jemand bloß neben mir atmet. Deswegen frage ich mich immer, wie andere Autoren in öffentlichen Cafés oder im Park arbeiten können. Ich würde alle vertreiben wollen, um meine Ruhe zu haben. 😉
Ansonsten bin ich tatsächlich sehr leicht zu inspirieren. Es reicht meist eine Zeile in einem Lied, ein Traumfetzen (so wie beim Mindbreaker), ein Foto und ZACK! springt mein Gehirn an und produziert wie von selbst die wildesten Geschichten.
• Gibt es ein Genre, in dem du niemals schreiben wolltest oder könntest?
Tatsächlich würde ich (fast) nichts ausschließen. Das ist wie beim Lesen bei mir. Ich würde nie ein Genre ausschlagen, wenn man mir ein gutes Buch empfiehlt, sonst könnte ich ja eine wahnsinnig tolle Geschichte verpassen.
Grundsätzlich sehe ich mich aber als Romantic Thrill Autorin und möchte mich auch in Zukunft in diesem Bereich bewegen.
Gewaltverherrlichende Romane oder Ähnliches lehne ich jedoch strikt ab und es ist mir wichtig, wie etwas erzählt oder dargestellt wird. Ernste Themen erfordern einen respektvollen Umgang.
• Auf was darf sich der Leser in deinem Roman freuen bzw worauf muss er sich gefasst machen?
Extreme Plot Twists, nach denen mich meine Leser oft anschreiben und größten Redebedarf haben.
In meinen Büchern sterben nicht immer nur die Bösen. Ich überrumpele meine Leser wirklich gerne mit unvorhersehbaren Ereignissen.
• Du hast ja ein besonderes Thema gewählt. Wie sah deine Recherche zum Roman aus?
Ich habe stundenlang Dokumentationen geschaut und Podcasts gehört. Das Thema Hypnose ist schon rein aus medizinischer Sicht (z.B. zur Angstbewältigung) enorm interessant. Leider ziehen TV-Shows das Ganze heutzutage oft ins Lächerliche.
Man findet im 2. Teil des Mindbreakers auch ein Nachwort von mir. Denn am Ende habe ich vieles sehr überspitzt dargestellt oder dazu gedichtet, damit die Geschichte eine ordentliche Spannungskurve bekommt. Hypnose ist und bleibt aber ein außerordentlich wissenswertes Thema, dem man eine echte Chance geben sollte.
Ich würde mich nach meinen ausgiebigen Recherchen tatsächlich auch einmal hypnotisieren lassen, wenn es von einem Profi vollzogen wird und einem guten Zweck dient. 😉
• Erzählst du uns etwas über deinen Lieblingscharakter im Buch?
Viktor Rubcov, der Mindbreaker, ist für mich der Lieblingscharakter schlechthin. Man denkt, dass man ihn schnell in eine Schublade stecken kann. Er wirkt wie ein kalter Psychopath. Dabei ist er so viel mehr. Er versteckt sich und lässt sich erst komplett entblättern, wenn man die Geschichte bis zur letzten Seite gelesen hat.
Ich liebe die menschliche Psychologie und habe mich bei der Erschaffung von Viktors Figur voll ausgetobt.
• Hast du ein paar Zeilen aus dem Buch für uns?
(Die folgende Szene ist aus der Sicht des Mindbreakers)
»Geht! Sucht Leonards Frau und bringt sie mir zurück. Ich bin noch nicht fertig mit ihr.«
Fernan und Tatjana antworten mir mit einem knappen Nicken, ehe sie in die Nacht hinauseilen und mich mit meinen pechschwarzen Gedanken zurücklassen.
Für einen kurzen Moment versinke ich im Anblick des Sturmes. Regen perlt wie dicke Tränen aus den tiefhängenden Wolken herab und die Bäume tropfen unter der nassen Last ihrer Zweige, während das Umland im Nebel und Schlamm verschwimmt.
»Wo bist du, Elaine Dyck?«, wispere ich mit starrem Blick in die Dunkelheit. »Wo hast du dich vor mir versteckt? Du kannst mir nicht entkommen. Ich werde dich finden und zerstören.«
Tief atme ich die kühle Nachtluft in die schmerzenden Lungen, wobei vor meinem geistigen Auge die Bilder ihrer blass schimmernden Haut aufsteigen. Sie ist so zart, so fragil, als könnte man sie zerreißen, wenn man sie nur ein wenig zu grob anfasst.
»Narinim!«
Das heranrollende Gewittergrollen in der Ferne verschluckt ihren bittersüßen Kosenamen, wobei mir ihr Geruch von süßen Orangen und vollmundigem Kakao noch in der Nase hängt.
• Was ist dein nächstes Schreibprojekt?
Nachdem ich sehr lange an so einem düsteren Projekt wie dem Mindbreaker gearbeitet habe, steht nun ein Kurz-Thriller auf dem Programm, der bereits geschrieben ist und der sich in der ersten Überarbeitung befindet.
Inspiriert hat mich hier der alte Streifen ‘Die blaue Lagune‘ von 1980.
Es geht um zwei junge Erwachsene, die nach einem Flugzeugunglück auf einer Insel stranden, nicht gefunden werden und im Paradies ums Überleben kämpfen. Hinzu kommt, dass mein Protagonist keine gerade netten Intuitionen hat und ein falsches Spiel spielt.
• Besteht die Möglichkeit, ein signiertes Exemplar zu bekommen? Wenn ja, wie?
Für ein signiertes Exemplar kann man mich jederzeit über meine Social Media Kanäle anschreiben oder über meine Homepage (www.julivanwinter.de) kontaktieren. Exklusiv zum Mindbreaker gibt es allerdings auch eine kleine Merchandise-Tüte, deren Inhalt man sich ebenfalls auf meiner Homepage anschauen kann.
___________________________________________
MINDBREAKER
Band 1 – When Shadows Rise
Band 2 – When Fire Dies
von Juli van Winter
(21. März 2022)
gesamt 484 Seiten
eBooks (auch in KU) und Taschenbücher erhältlich bei Amazon.
Homepage: www.julivanwinter.de
Social Media:
Instagram: @julivanwinter
Facebook: @julivanwinterautorin
Pinterest: @JuliVanWinter
Copyright Cover, Textauszug und Bilder: Juli van Winter