medienvirus

Musik – Gazpacho

Die großartige neoprogressive Musik von Gazpacho ist ungeheuer inspirierend, auch wenn man sie allein schon wegen der nachdenkenswerten Texte nicht im Hintergrund dudeln lassen sollte. Derzeit laufen hauptsächlich die Alben „Tick Tock“, „Night“ und „Live at the Loreley“ bei mir rauf und runter. [youtube]http://youtu.be/iZPA-3v-Cj4[/youtube] Offizielle Webseite der Band: www.gazpachoworld.com

Musik – Gazpacho Weiterlesen »

Zurück in der Zivilisation …

Die lange Pause ist beendet, ich sitze wieder am Rechner und habe auch den Einschaltknopf endlich gefunden. In diesem Sommer stand eine Solotour in Norwegen an: über das arktische Plateau in Hallingskarvet und anschließend eine nicht ganz so klassische Nord-Süd-Querung der Hardangervidda (nicht klassisch, da ich noch einige unökonomische Abstecher nach Osten und Westen machte).

Zurück in der Zivilisation … Weiterlesen »

Der Antagonist – das Böse?

Beim Entwerfen meines Exposés musste ich mich naturgemäß intensiv mit meinem Antagonisten auseinandersetzen, also dem, der dafür sorgt, dass die Ziele meines Protagonisten möglichst nicht erreicht werden. Ist der Antagonist der Bösewicht? Das wäre ja wirklich zu einfach. Nur weil mein Prota nicht kriegt, was er will, ist er nicht gleich dem hämisch lachenden Bösen

Der Antagonist – das Böse? Weiterlesen »

Arbeitsmittel – Scrivener 2

Zu Beginn habe ich -wie wohl jeder- meine Texte mit Word oder Open Office verfasst, in einem dicken fetten Dokument. Meine vielen, vielen Notizen, Textschnipsel, Ideen und die ToDo-Liste fanden ihr Zuhause in einer Kladde oder in der gängigen Zettelwirtschaft („schnell aufschreiben, bevor’s vergessen wird…“). Für kleinere Projekte ist das sicher noch eine funktionierende Vorgehensweise.

Arbeitsmittel – Scrivener 2 Weiterlesen »

Landkarte

Die Landkarte für das Herzland ist jetzt fertig – natürlich mit Vorbehalt. Wer weiß, was noch alles an Einfällen und Ergänzungen dazu kommt.Auch Länder wachsen und verändern sich… Teil 1 der Chroniken, „Die Leiblosen“, spielt sich hauptsächlich im Südosten ab – West-Fernenden, die Ostmark und die Niemandswälder. In Teil 2 geht es an die Küste

Landkarte Weiterlesen »

Unter geheimer Identität

Einige von euch wissen vielleicht, dass ich noch unter einem anderen Namen veröffentliche, und ich werde natürlich regelmäßig gedrängt, diesen Namen doch bitte ENDLICH preiszugeben. Dass ich es nicht tue, wird mit Unverständnis quittiert. Warum enthalte ich meinen Lesern diese geheimnisvollen anderen Romane vor? Ist es pure Gemeinheit? Gönne ich euch keinen neuen Lesestoff aus

Unter geheimer Identität Weiterlesen »

Wie man einen perfekten Roman schreibt – Das Patentrezept

Ha, reingefallen! Es gibt kein Patentrezept. (Falls doch, teile es mir mit: ). Es läuft nämlich so: Ein Autorenkollege geht nach dem immer gleichen Plan vor: den ersten Twistplot gibt es bei etwa 50%, die Sexszene bei 60%, dann einen weiteren Page-Turner bei 70% und schließlich das Hinarbeiten auf das großes Finale. Er hat einen

Wie man einen perfekten Roman schreibt – Das Patentrezept Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen