Juli van Winter • Die Erforschung der Psyche
Wie verhalten sich Menschen in Extremsituationen und was sind sie bereit, füreinander zu tun?
Dieser Frage spürte Juli van Winter, Jahrgang ’86, in ihren spannungsgeladenen Romanen nach. Seit knapp fünf Jahren schreibt und veröffentlicht sie auf hohem Niveau in den Genres Romantic Suspense und Thriller und bringt außerdem Schreibratgeber und Schreibhilfen für (angehende) Autoren heraus.
Ihre teils dunklen Love Stories sind dramatisch, geheimnisvol mit einem Hauch von Wahnsinn und stets gut durchdacht. Emotionen, Mystik und unerwartete Wendungen entführen uns in eine andere Welt; lebendige, facettenreiche Charaktere halten uns dort gefangen und die spicy Szenen gehen uns unter die Haut.
Heute möchte ich euch Juli und ihr neuestes Werk ausführlich vorstellen:

Bitte stell dich kurz vor.
Hi, ich bin Juli van Winter, 1986 geboren und seit dem Jahr 2020 im Genre Romantic Thrill & Suspense als Selfpublisherin unterwegs. Meine Bücher beinhalten vom Schicksal geprägte Charaktere, die sich im Verlauf meiner Geschichten Extremsituationen stellen müssen. Dabei gibt es immer eine ordentliche Portion Spannung und auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Juli van Winter ist natürlich ein Pseudonym. Ich wollte damit etwas Wohlklingendes erschaffen, einen Namen, der aufmerksam macht. Und wo ich herkomme? Aus dem Schlaraffenland!
Wie viele Bücher hast du bisher veröffentlicht und für welches brennt dein Herz ganz besonders?
Mit “Where Blue Lilies Fall” (erscheint am 22.3.25) erscheint mein mittlerweile 12. Roman. Dabei bleiben wohl der “Mindbreaker”, “Der entführte Anwalt” und zuletzt “Where Red Poppies Die” meine persönlichen Favoriten. Beim Schreiben konnte ich in den jeweiligen Büchern ganz besondere Charaktere und Konstellationen erschaffen, die mich als Autorin herausgefordert haben und mir damit ans Herz gewachsen sind.
Welche skurrile oder untypische Schreibgewohnheit hast du, von der kaum jemand weiß?
Ich wickele mich beim Schreiben immer in eine Decke ein … sogar im Sommer.
Keine Ahnung, warum ich das mache. Aber dann fühle ich mich cozy.
Wenn du mit einem deiner Antagonisten für einen Tag tauschen müsstest, was wäre das Erste, was du tun würdest?
Müssen? Hach, ich würde es genießen. Bösewichte sind so interessant.
Und wenn ich etwas richtig Fieses tun müsste, dann würde ich vermutlich alle Farbschnitte verbrennen! Aber das darf ich natürlich nicht laut sagen, sonst kauft vielleicht künftig niemand mehr meine Bücher. 😉

Wie sieht dein typischer kreativer Flow aus – bist du eher ein „Geistesblitz-Schreiber“ oder jemand, der eine Idee lange reifen lässt?
Grundideen überfallen mich meist schnell. Ich halte sie dann in einem Brainstorming-Dokument fest. Bis ich sie niederschreibe, dauert es aber oft länger, da ich erst einmal sehr intensiv recherchiere und plotte. Ich erstelle umfangreiche Charakterprofile, eine Szenentabelle mit Zeitstrahl, Sichtweise, Perspektiven, …
Viele Ideen vergisst man wieder. Die muss man gut festhalten!
Gibt es ein Thema oder ein Genre, das du dich bisher nicht getraut hast zu schreiben, aber gerne ausprobieren würdest?
Ich habe schon länger mit dem Fantasy-Genre geliebäugelt. Das wirkte schreibtechnisch oft wie ein unbekanntes Universum auf mich. Aber ich habe mich getraut. Noch in diesem Jahr wird mein erster Fantasy-Roman herauskommen und ich hoffe, meine Leser auch hier begeistern zu können
Was ist für dich die größte Herausforderung als Selfpublisherin?
Die Reichweite und das Finden meiner Leser. Man muss so viel Energie ins Marketing stecken, um auf dem weiten Markt gesehen zu werden.
Und was würdest du jemandem raten, der gerade überlegt, sein erstes Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen?
Nicht zu viel nachdenken, einfach machen! Und unbedingt gute Testleser suchen. Da merkt man, was ankommt und was nicht oder wo man sich verbessern darf.
Ich habe bis heute immer wieder großartige Leser und Blogger, die mir helfen, zu wachsen.
Mit WHERE RED POPPIES DIE hast du im Januar den ersten Teil deiner aufwühlenden neuen Blood & Jewels-Reihe veröffentlicht.
Gab es eine besondere Inspiration für dieses Buch?
Tatsächlich gab es da zwei Schlüsselmomente. Zum einen liebe ich das Phantom der Oper. Ich wollte eine Story über einen ausgestoßenen Charakter schreiben (So entstand die Idee für Jaro).
Zum anderen kam mir die Italien- und Gangster-Idee, als ich idyllische Walk-through-Videos auf Youtube entdeckt habe. Dort laufen Menschen durch Städte und Dörfer (in meinem Fall Italien) und filmen die Umgebung. Ich war sofort angefixt von den altertümlichen Orten und mein Kopf hat eine Verbindung geschaffen und wie von selbst eine Geschichte gesponnen.
Wenn du eine Playlist zu diesem Buch erstellen müsstest, welche drei Songs dürften auf keinen Fall fehlen?
The Paper Kites – Walk Above The City (feat. MARO)
Lana Del Rey – Chemtrails Over The Country Club
Fernando Velázquez – I’m Here
Ich habe sehr viele Klavierstücke und Soundtracks beim Schreiben gehört. Ich wollte ein zartes, zerbrechliches Gefühl für lange, warme Sommertage, die schnell in etwas Dunkles umschlagen können. Eine längere Playlist gibt es im Buch.
Welcher Charakter hat dich beim Schreiben am meisten überrascht?
Da ich meine Charaktere sehr intensiv im Vorfeld ausarbeite (Sehnsüchte, innere Konflikte, Geburt bis zum Erwachsenenalter …) habe ich sie meist unter Kontrolle. Aber sie überraschen mich oft in ihrer Intensität und ich leide mit ihnen, wenn ich schwere Schicksalsschläge zu ihnen niederschreibe. Jaro ist eine gezeichnete Persönlichkeit, die das Schlimmste im Leben erfahren hat und nur noch vor sich hin existiert. Durch Amelie, die ihn aus seinem Loch zerrt, findet er zurück zu einem Sinn und dann seinen Mut, als Amelies Leben auf dem Spiel steht.
„Die Story von Amelie und Jaro ist einfach was ganz besonderes und berührt das Herz. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass in der Story das „slow burn“ super umgesetzt wurde und das Setting ist einfach wunderschön und passt perfekt zum Buch.“
(Leserstimme • Amazon)
Welcher Charakter hat dich beim Schreiben am meisten überrascht?
Da ich meine Charaktere sehr intensiv im Vorfeld ausarbeite (Sehnsüchte, innere Konflikte, Geburt bis zum Erwachsenenalter …) habe ich sie meist unter Kontrolle. Aber sie überraschen mich oft in ihrer Intensität und ich leide mit ihnen, wenn ich schwere Schicksalsschläge zu ihnen niederschreibe. Jaro ist eine gezeichnete Persönlichkeit, die das Schlimmste im Leben erfahren hat und nur noch vor sich hin existiert. Durch Amelie, die ihn aus seinem Loch zerrt, findet er zurück zu einem Sinn und dann seinen Mut, als Amelies Leben auf dem Spiel steht.
Welches Detail oder welche kleine Hintergrundinfo zu deinem Buch würdest du gerne mit deinen Lesern teilen, das man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennt?
Jaros und Amelies Geschichte ist zart und langsam (Slow Burn). Doch ich habe ganz viel Tiefe zwischen den Zeilen versteckt und Lebensweisheiten, die einem Mut zusprechen sollen.
Stell dir vor, dein Buch wird verfilmt. Wer wäre dein Traum-Cast für die Hauptrollen?
Oje, mit solchen Äußerungen bin ich sehr zurückhaltend. Jeder hat seine eigene Fantasie und meine wurde schon so manches Mal zerstört, wenn mir jemand irgendwelche Künstler nach dem Lesen einer Geschichte nannte, die so gar nicht meinen Vorstellungen entsprachen.
Ich verkaufe natürlich auch Charakterkarten an Leser zu meinen eigenen Büchern, für die, die das wollen. Aber was mich persönlich betrifft, so brauche ich das alles nicht. Ich will meine eigene Fantasie spielen lassen.
Nach diesem Buch – gibt es eine Figur oder ein Thema, das dich nicht loslässt und vielleicht in einem zukünftigen Projekt weiterleben wird?
Das ist bereits geschehen. Im 1. Teil der Geschichte telefoniert Amelie immer wieder mit ihrer Freundin Penny, die ihrem gewalttätigen Freund ausgesetzt ist. Ihr Leben eskaliert am Ende von Band 1, wodurch ich direkt Material für Band 2 hatte. Die Reihe wird insgesamt 3 Teile umfassen, die bereits alle geschrieben sind, sodass die Veröffentlichungen alle 2 bis 3 Monate erfolgen.
Klappentext WHERE RED POPPIES DIE:
Als Amelie nach vielen Jahren nach Italien zurückkehrt, um das Anwesen ihrer verstorbenen Eltern zu übernehmen, hofft sie, ihren alten Kindheitsfreund Jaro wiederzufinden. Doch er ist fort, wie vom Erdboden verschluckt, und mit ihm die vergangenen Zeiten, in denen er Amelie ihren ersten, unschuldigen Kuss gestohlen hat.
Wo ist er und warum wurde er nie wieder gesehen?
Niemand verschwindet einfach spurlos, weshalb Amelie sich auf eine gefährliche Suche begibt und in ein Netz von Verstrickungen gerät, das ihr ein schreckliches Geheimnis über sich selbst offenbart. Ihr ganzes Leben ist eine große Lüge und das Wort Sicherheit existiert nicht länger für sie.
Doch wer ist sie wirklich? Könnte Jaro ihr helfen? Und was ist das dunkle Geheimnis ihrer Eltern, welches sie bei ihrem Unfall mit ins Grab genommen haben?
Slow Burn • Romantic Suspense • Italien • Mafia-Setting
224 Seiten • Ebook 3,99€ oder kostenlos mit KU • Taschenbuch 12,99€
Links zu Juli van Winter:
Bilder im Text: © Juli van Winter